Certum Trusted SSL Multi-Domain, vertrieben von Certum – einer globalen Zertifizierungsstelle, die den WebTrust- und ETSI-Normen entspricht – bietet fortschrittliche kryptografische Sicherheitsmaßnahmen für mehrere Domains, Subdomains und Dienste in einer einzigen Lösung. Es nutzt ECC-Verschlüsselung (Elliptic Curve Cryptography) mit Algorithmen, die auf elliptischen Kurven basieren, und bietet so eine höhere Leistung und Sicherheit bei kleineren Schlüssellängen im Vergleich zu herkömmlichen RSA-Methoden, ergänzt durch die Unterstützung von SHA-2. Das Zertifikat sichert die Datenübertragung, indem es Integrität und Vertraulichkeit garantiert – gemäß den Anforderungen von PCI-DSS, DSGVO und weiteren branchenspezifischen Vorschriften. Eine zentrale Funktion ist die Unterstützung von bis zu 300 Subject Alternative Names (SAN), was den Schutz umfangreicher Infrastrukturen ermöglicht, darunter: mehrere Hauptdomains, Subdomains, öffentliche IP-Adressen, interne Server (z. B. Intranet) sowie Cloud-Dienste.
Der Prozess der Organisation-Validierung (OV) bestätigt die rechtmäßige Existenz der Organisation, das Recht auf die Domain und ihre operative Tätigkeit; die verifizierten Informationen (Firmenname, Sitz) sind in den Zertifikatsdetails ersichtlich, was das Vertrauen der Nutzer stärkt. Das Zertifikat gewährleistet Kompatibilität mit 99,9 % der Browser, IoT-Systeme und mobilen Geräte, unterstützt die neuesten TLS 1.2/1.3-Protokolle und implementiert Mechanismen wie OCSP-Stapling (zur Beschleunigung der Validierung) und HSTS (zur Erzwingung von HTTPS-Verschlüsselung). Die Einführung der ECC-Technologie führt zu einer optimierten Serverleistung und gleichzeitig zu einer erhöhten Widerstandsfähigkeit gegenüber Quantenangriffen – ein entscheidender Faktor für sensible Branchen (Finanzen, E‑Health). Zudem beinhaltet das Zertifikat eine finanzielle Garantie von €400.000 für den Fall kryptografischer Fehler und bietet Automatisierungslösungen (z. B. Zertifikatserneuerung) sowie Flexibilität bei der Integration mit Apache, Nginx, IIS und Cloud-Plattformen (AWS, Azure).
Die Lösung richtet sich an Unternehmen mit komplexen Anforderungen – darunter SaaS-Anbieter, Betreiber kritischer Infrastrukturen und Organisationen, die IoT-Ökosysteme verwalten. Sie eliminiert das Risiko von Datenabfang (MITM), indem sie standardisierte Vertrauensindikatoren (Schloss-Symbol, HTTPS) anzeigt, und dank der Skalierbarkeit von SAN sowie der Unterstützung von ECC bietet sie eine zukunftssichere Sicherheitslösung für dynamisch wachsende Architekturen.
Möchten Sie nur eine Domain sichern? Prüfen Sie die Standardversion Certum Trusted SSL für eine Domain.
Das Sicherheitssiegel für das Zertifikat Certum Trusted SSL Multi-Domain ist ein dynamisches, interaktives visuelles Element (verfügbar im PNG-, SVG- oder JavaScript-Format), das auf einer Website eingebettet werden kann, um in Echtzeit die Aktualität und Authentizität des Zertifikats zu bestätigen. Es zeigt den verifizierten Namen der Organisation, das SSL-Ablaufdatum sowie das Certum-Logo an, was das Vertrauen der Nutzer durch die sofortige Überprüfung der Identität des Unternehmens erhöht. Es integriert sich mit dem HSTS-Protokoll (HTTP Strict Transport Security), erzwingt die HTTPS-Verschlüsselung und blockiert Versuche, die Seite über unsichere Verbindungen zu laden. Der im Hintergrund arbeitende OCSP-Stapling-Mechanismus aktualisiert den Widerrufsstatus des Zertifikats, ohne die Infrastruktur zu belasten, und verkürzt die Ladezeit der Seite um bis zu 30 % im Vergleich zu herkömmlichen Methoden. Das Siegel ist kompatibel mit AMP (Accelerated Mobile Pages), Single-Page-Apps (React, Angular) sowie CMS-Systemen (WordPress, Drupal) und kann optisch an das Branding der Website angepasst werden. Im Falle einer Sicherheitsverletzung (z. B. Ablauf des Zertifikats oder TLS-Konfigurationsfehlern) schaltet das Siegel automatisch auf eine visuelle Warnanzeige um, um die Nutzer auf potenzielle Gefahren hinzuweisen. Es wird von allen gängigen Browsern unterstützt, einschließlich Geräten mit begrenzten Ressourcen, und erfüllt die WCAG 2.1-Anforderungen hinsichtlich Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen. Das Siegel ergänzt die finanzielle Garantie von €400.000 und bestätigt, dass die Website ein OV-Zertifikat mit ECC-Verschlüsselung und FIPS 140-2-Konformität verwendet – ein entscheidendes Merkmal für Regierungsinstitutionen und Organisationen, die sensible Daten verarbeiten.