CodeGuard Backup

CodeGuardCodeGuard Backup ist eine fortschrittliche, automatisierte Cloud-Lösung, die einen umfassenden Schutz von Websites und Datenbanken vor Datenverlust, Beschädigung oder unbefugten Änderungen bietet. Der Dienst basiert auf einem System zur kontinuierlichen Änderungsüberwachung (Continuous Change Monitoring), nutzt fortschrittliche Vergleichsalgorithmen und AES‑256‑Verschlüsselungsmechanismen für die sichere Übertragung und Speicherung von Daten. Dank der Funktion automatischer inkrementeller Backups (incremental backups) minimiert CodeGuard Backup die Belastung von Servern und Netzwerken und gewährleistet gleichzeitig eine schnelle Datenwiederherstellung (Rapid Restore) sowie flexiblen Zugriff auf ältere Dateiversionen. Entwickelt, um das höchste Maß an Sicherheit und Datenintegrität in Hosting‑Umgebungen, Webanwendungen und Content‑Management‑Systemen (CMS) zu gewährleisten, bietet die Lösung ein intuitives Verwaltungs­panel, erweiterte Optionen zur individuellen Terminplanung der Backups sowie eine präzise Ereignisberichterstattung, die Administratoren volle Kontrolle und Transparenz über den Schutz­prozess ermöglicht.

Wie funktioniert CodeGuard Backup?

Erfahren Sie, wie CodeGuard die Sicherheit Ihrer Website erhöhen kann

Website-Überwachung

Website-Überwachung

CodeGuard überwacht Ihre Website auf Modifikationen oder Malware und informiert Sie über alle Unregelmäßigkeiten.

Schnelle Wiederherstellung

Schnelle Wiederherstellung

Haben Sie Schwierigkeiten mit Ihrer Website? Ein Klick genügt, um sie wieder in Betrieb zu nehmen!

Automatisiertes Backup

Automatisiertes Backup

CodeGuard archiviert jeden Tag automatisch die Dateien und die Datenbank Ihrer Website.

Haben Sie Fragen zu CodeGuard Backup? Kontaktieren Sie unser Vertriebsteam

Vergleich der CodeGuard Backup-Versionen

CodeGuard
CodeGuard Basic
CodeGuard Professional
CodeGuard Premium
CodeGuard Team
CodeGuard Business
Kapazität / Speicher
1 GB
5 GB
10 GB
25 GB
100 GB
Websites
1
bis zu 5
bis zu 10
bis zu 25
bis zu 100
Backup-Aufbewahrung
90 Tage
90 Tage
90 Tage
90 Tage
90 Tage
Automatisches BackupJaJaJaJaJa
Backup "on demand"JaJaJaJaJa
Backup via FTPJaJaJaJaJa
Backup via WordPress‑Plugin *InfoInfoJaJaJa
MS‑SQL‑ & MySQL‑SupportJaJaJaJaJa

* Aufgrund der Einschränkungen von WordPress belegt das Backup, das über das dedizierte Plugin erstellt wird, mehr Speicherplatz. Wenn Sie das WordPress-Plugin verwenden möchten, empfehlen wir die Pläne ab Premium. Andernfalls empfehlen wir für die Basic‑ und Professional‑Pläne, Backups über FTP durchzuführen.

CodeGuard wird monatlich oder jährlich abgerechnet. Wenn Sie Fragen zum Abrechnungsmodell haben, kontaktieren Sie uns.

Benötigen Sie einen größeren Tarif? Kontaktieren Sie uns, um weitere Informationen zu einem individuellen Angebot zu erhalten.

Bei jährlicher Zahlung bezahlen Sie nur für 10 Monate und erhalten 2 Monate kostenlos dazu!

Anbieter
Name des Plans
Preis/Monat
Preis/Jahr
CodeGuard
CodeGuard Basic
€1.24
Bestellen
€12.35
Bestellen
CodeGuard
CodeGuard Professional
€2.85
Bestellen
€28.50
Bestellen
CodeGuard
CodeGuard Premium
€4.79
Bestellen
€47.88
Bestellen
CodeGuard
CodeGuard Team
€9.58
Bestellen
€95.76
Bestellen
CodeGuard
CodeGuard Business
€30.86
Bestellen
€308.56
Bestellen

Alle angegebenen Preise sind Nettopreise. Im Endpreis (Brutto) ist die Mehrwertsteuer von 23% nicht enthalten. Wenn Sie über eine gültige Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.) der EU verfügen (VAT-EU), wird der angegebene Preis als Nettopreis behandelt.

Alle unsere CodeGuard Backup-Tarife enthalten umfassende Funktionen für Sicherung, Wiederherstellung und Überwachung, darunter:

  • Zugriff über FTP/SFTP.
  • Herunterladen von ZIP-Dateien.
  • Verfolgung des ersten Backups.
  • MySQL-Direct-/SSH-Verbindung.
  • Wiederherstellungstest.
  • IP-Adressprotokollierung.
  • Tägliche Überwachung von Änderungen an der Website.
  • Telefonischer Support.
  • Vollständige Wiederherstellung der Website.
  • Tägliche Überprüfung der Backups.
  • Unterstützung von Microsoft SQL.
  • Wiederherstellung ausgewählter Dateien.
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung.
  • WordPress-Plugin.
  • MalwareGone™-Scans.
  • Zuweisung von Benutzerrollen.
  • Updates des WordPress‑Plugins.
  • ChangeAlert-Benachrichtigungen.
  • White‑Label‑Einstellungen.
  • Wissensdatenbank.
  • ChangeAlert‑App für iOS.
  • Individuelle Subdomains.
  • E‑Mail‑Support.
  • Erweiterte Filterung von Benachrichtigungen.

Hauptvorteile

  • Tägliche inkrementelle Backups (incremental backups): Nach dem initialen Vollbackup erstellt CodeGuard tägliche inkrementelle Backups, indem nur die geänderten Dateien erkannt und gesichert werden. Dadurch ist der Backup-Prozess effizient und belastet die Serverressourcen nicht übermäßig.
  • Änderungsüberwachung und Benachrichtigungen: Das System analysiert täglich Änderungen an Dateien und Datenbanken und sendet bei erkannter Modifikation E-Mail-Benachrichtigungen, sodass Sie schnell auf unautorisierte Änderungen oder potenzielle Bedrohungen reagieren können.
  • Sichere Datenspeicherung: Backups werden auf der Amazon Web Services (AWS) S3-Plattform mit AES‑256-Verschlüsselung gespeichert, um das höchste Schutzniveau für Ihre Daten zu gewährleisten.
  • Flexible Wiederherstellungsoptionen: Benutzer können die gesamte Website wiederherstellen, einzelne Dateien auswählen oder ein ZIP-Archiv zum manuellen Wiederaufbau herunterladen, was maximale Flexibilität bei der Datenwiederherstellung bietet.
  • Datenbankunterstützung: CodeGuard unterstützt Backups für MySQL- und Microsoft‑SQL-Datenbanken und ermöglicht Verbindungen über SSH oder direkt mit Zugangsdaten, um umfassenden Schutz für Ihre Anwendungsdaten zu gewährleisten.
  • Kompatibilität mit gängigen CMS: Der Dienst ist kompatibel mit Content-Management-Systemen wie WordPress, Joomla und Drupal und bietet dedizierte Plugins und Integrationen zur einfachen Konfiguration und Verwaltung der Backups.
  • Erweiterte Sicherheitsfunktionen: CodeGuard bietet Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), IP-Adress-Logging und die Möglichkeit, personalisierte Kundenportale zu erstellen – ideal für Agenturen und Hosting-Provider.
  • Zuverlässigkeit und SLA: CodeGuard garantiert eine Verfügbarkeit von 99,9 % SLA durch Georeplikation der Daten in mindestens drei AWS Availability Zones. Die in Amazon S3 gespeicherten Daten verfügen über eine elf-neunzigneun-Nachhaltigkeit (99,999999999 %), was das Risiko von Datenverlust selbst bei größeren Infrastrukturstörungen minimiert.

Integration mit Diensten

CodeGuard ist mit allen gängigen Plattformen kompatibel. Unabhängig vom verwendeten CMS erstellt und stellt CodeGuard Ihre Website mühelos wieder her. Unterstützt werden unter anderem WordPress, Joomla, Drupal, Magento und weitere, sofern:

  • Ihre Website eine MySQL- oder MS‑SQL-Datenbank verwendet.
  • Sie FTP-/SFTP-Zugangsdaten besitzen.
  • Sie folgende IP-Adressen auf die Whitelist setzen können: 54.236.233.46, 54.236.233.28, 54.174.91.34, 54.174.153.212, 54.174.115.171.

Wenn Sie WordPress nutzen und diese Voraussetzungen nicht erfüllen, reicht die Installation des WordPress-Plugins – es benötigt weder FTP-Zugang noch eine IP-Whitelist.CodeGuard CMS

Haben Sie Fragen zu CodeGuard Backup? Kontaktieren Sie unser Vertriebsteam

CodeGuard

Verbinden – Einrichtung in 5 Minuten

Die Installation und Konfiguration von CodeGuard ist kinderleicht – selbst technisch unerfahrene Anwender kommen mühelos zurecht. Sie können zwischen dem WordPress-Plugin oder dem Zugang über FTP/SFTP wählen. Bei WordPress müssen Sie lediglich das Plugin installieren und den einmaligen, eindeutigen Lizenzschlüssel einfügen. Anschließend übernimmt CodeGuard alle weiteren Schritte für Sie. Wenn Sie FTP/SFTP bevorzugen, geben Sie einfach Ihre Zugangsdaten sowie die IP-Adresse an. (Für höhere Sicherheit empfehlen wir die Nutzung von SFTP.)

CodeGuard Verbinden
CodeGuard Backup

Backups – vollständig automatisiert

Nach Eingabe der Informationen zu Ihrer Website und den Datenbanken beginnt CodeGuard automatisch mit der Erstellung der Backups. Standardmäßig werden diese 90 Tage lang aufbewahrt, wobei Sie Häufigkeit und Archivierungsdauer nach Bedarf anpassen können. Das Beste daran: CodeGuard spart Speicherplatz, indem es nur differenzielle Backups anlegt – es sichert ausschließlich die geänderten Versionen und vermeidet Duplikate.

Überwachung – Änderungen protokollieren und Malware beseitigen

Sobald auf Ihrer Website eine Änderung vorgenommen wird, erkennt CodeGuard dies und benachrichtigt Sie. Ob beim Vergleich der Backups oder beim Scan auf Malware und schädlichen Code – CodeGuard verschafft Ihnen Einblick und bietet die notwendigen Werkzeuge, um das Problem schnell zu beheben.

CodeGuard Überwachung
CodeGuard Wiederherstellung 

Wiederherstellung – Reparieren Sie Ihre Website mit einem Klick

Wenn die Backups erstellt sind, ist die Wiederherstellung der Website nur noch eine Frage weniger Klicks. Wählen Sie die gewünschte Version aus und klicken Sie auf „Wiederherstellen“. Innerhalb weniger Sekunden ist Ihre Website wieder im gewählten Zustand. Sie haben folgende Optionen:

  • Wiederherstellung aller Dateien
  • Wiederherstellung einzelner Dateien
  • Herunterladen des Backups als ZIP-Datei

Haben Sie Fragen zu CodeGuard Backup? Kontaktieren Sie unser Vertriebsteam

6 Gründe, warum CodeGuard die Sicherheit Ihrer Website erhöht

Die 3‑2‑1-Regel beim Backup besagt: drei Kopien, zwei lokal und eine extern. Die meisten Hosting-Anbieter speichern Backups am gleichen Ort wie Ihre Dateien und oft ohne direkten Zugriff. Im Problemfall geraten Sie so schnell in eine Sackgasse. CodeGuard hingegen bewahrt Ihre Backups außerhalb Ihres Hostings auf und ermöglicht Ihnen jederzeit und von überall den Zugriff darauf.

Schon ein kleiner Fehler kann dazu führen, dass Ihre Website infiziert wird oder nicht mehr funktioniert – sei es durch einen gezielten Angriff oder das versehentliche Einspielen eines nicht getesteten Updates in der Produktionsumgebung. Ohne Backup müssen Sie zunächst den Fehler finden und beheben, bevor Sie die Seite wiederherstellen können. Das bedeutet Ausfallzeiten, zusätzliche Kosten und das Risiko eines Vertrauensverlusts bei Ihren Nutzern. Der beste Weg, sich gegen Angriffe zu wappnen, ist die regelmäßige Erstellung von Backups, damit Sie im Notfall sofort auf eine frühere, geprüfte Version Ihrer Website zurückgreifen können.

Regelmäßige Backups sind unverzichtbar, aber die Möglichkeit, einzelne Dateien zu isolieren und wiederherzustellen, bietet echten Komfort – genau das ermöglicht CodeGuard. Stellen Sie sich vor, Sie ändern versehentlich eine wichtige Datei während eines Updates. Anstatt die gesamte Website wiederherstellen und andere Änderungen verlieren zu müssen, können Sie bei CodeGuard genau diese eine Datei im Backup finden und gezielt wiederherstellen.

Der entscheidende Vorteil bei der Arbeit mit Code ist die Nachverfolgung von Änderungen zwischen den Versionen – genau dafür wurde Git entwickelt. CodeGuard nutzt den Git-Mechanismus zur Versionskontrolle: Jede Sicherung wird mit einem SHA‑1-Hash versehen, sodass alle Modifikationen präzise identifiziert und dokumentiert werden. Diese Funktion ist sofort integriert und erfordert keine zusätzliche Konfiguration.

Wenn Ihre Website auf WordPress läuft, kann CodeGuard automatisch die Aktualisierungen von WordPress selbst und aller Plugins verwalten. Ohne manuelles Eingreifen: Die Updates werden automatisch durchgeführt und falls etwas schiefgeht, stellt das Backup die Seite in den Zustand vor der Änderung zurück. So sparen Sie Zeit, vermeiden Stress und manuelle Arbeit.

CodeGuard garantiert die Sicherheit und Unversehrtheit Ihrer Backups. Diese werden in der Amazon Web Services Cloud mit serverseitiger AES‑256-Verschlüsselung gespeichert.