Sicherheit

DV OV EV

DV vs. OV vs. EV: Das richtige SSL-Zertifikat für 2025 auswählen

Webseiten haben heute eine gemeinsame Währung: Vertrauen. Das ist weder eine Metapher noch ein Marketing-Slogan. Es ist nüchterne Ökonomie, in der jede Sekunde der Aufmerksamkeit eines Nutzers Geld kostet und Entscheidungen schneller getroffen werden, als wir die Situation bewusst analysieren können. Seit Jahren hören Betreiber von Online-Geschäften, dass sie ein SSL-Zertifikat benötigen, sonst stuft Google […]

vollständiges Sicherheitsökosystem mit HEXSSL

Von SSL-Zertifikaten zum vollständigen Schutz – Wie man ein umfassendes Online-Sicherheitsökosystem aufbaut

Im Zeitalter zunehmender Cyberangriffe, Ransomware und Phishing reichen einzelne Sicherheitslösungen nicht mehr aus. Das SSL/TLS-Zertifikat ist heute der Ausgangspunkt – nicht das Ziel an sich. Um eine Website, Benutzerdaten und den Ruf einer Marke effektiv zu schützen, ist es notwendig, ein kohärentes Online-Sicherheitsökosystem zu schaffen, das Verschlüsselung, Vertrauensüberprüfung, Malware-Schutz und Wiederherstellungsplanung umfasst.

Cyberhygene

Cyberhygiene der Mitarbeiter – Wie man das Team schult, um Phishing-Angriffe zu vermeiden

In der Ära fortschrittlicher Automatisierung und Datenverschlüsselung ist es nicht die Technologie, sondern der Mensch, der das schwächste Glied in der Sicherheitskette bleibt. Laut Berichten von ENISA und IBM Cybersecurity beginnen über 82 % aller erfolgreichen Angriffe mit einem menschlichen Fehler – meist durch das Anklicken eines schädlichen Links, das Öffnen eines Anhangs oder die […]

TOP10 OWASP

OWASP Top 10 – Der Standard für Webanwendungssicherheit

In einer zunehmend digitalisierten und automatisierten Welt wird die Sicherheit von Webanwendungen zu einem der wichtigsten Bereiche des IT-Risikomanagements. OWASP Top 10 ist eine regelmäßig veröffentlichte Liste der zehn kritischsten Sicherheitsrisiken für Webanwendungen, herausgegeben von der Organisation OWASP (Open Web Application Security Project). Dieses Dokument gilt als globaler Standard für Anwendungssicherheit und dient als Referenz […]

LEI Code

LEI-Code – Was ist das? Wer braucht ihn? und wie bekommt man ihn?

In der heutigen globalen digitalen Wirtschaft gewinnen Systeme, die eine eindeutige Identifizierung juristischer Personen weltweit ermöglichen, zunehmend an Bedeutung. Eine solche Lösung ist der LEI – Legal Entity Identifier, also eine internationale Kennung für Finanzinstitute, Unternehmen und andere Organisationen, die an wirtschaftlichen Transaktionen teilnehmen.

SSL/TLS

SSL/TLS in der Praxis – häufige Implementierungsfehler und empfohlene Gegenmaßnahmen

Die Implementierung eines SSL/TLS-Zertifikats ist heute ein absoluter Standard für jede Website, Webanwendung oder API-Schnittstelle. Doch allein der Besitz eines Zertifikats garantiert keine Sicherheit. In der Praxis hinterlassen viele Implementierungen Lücken, die nicht nur das Schutzniveau verringern, sondern auch den Ruf der Domain, das SEO-Ranking und die Einhaltung von Vorschriften (z. B. NIS2, DSGVO) beeinträchtigen.

5 Schluss

5 Schlüsselschritte zur sicheren Website

Die dynamische Entwicklung der Technologie, die zunehmende Verbreitung von Cloud-Diensten und die wachsende Zahl von Cyberangriffen machen die Sicherheit von Websites zu einer der obersten Prioritäten im Jahr 2025. Angriffe auf die Anwendungsebene (OWASP Top 10), Phishing, Ransomware oder Fehlkonfigurationen sind heute alltäglich. Darüber hinaus verpflichten Vorschriften wie NIS2 und DORA Organisationen dazu, das Schutzniveau […]

SSL Tools

Neue Sektion bei HEXSSL.DE: SSL-Tools – die ersten Funktionen sind jetzt verfügbar!

Auf HEXSSL führen wir eine neue, dedizierte Sektion ein – SSL-Tools – die Administratoren und Kunden dabei unterstützt, SSL/TLS-Zertifikatsprozesse schnell und fehlerfrei zu verwalten. In diesem Bereich stehen nun die ersten beiden professionellen Tools zur Verfügung: 🔹 CSR-Generator (Certificate Signing Request) 🔹 CSR-Prüfer (CSR Checker) Dies ist erst der Anfang eines umfassenden Toolsets, das in […]

cybersicherheits

Oktober ist der Monat der Cybersicherheit – Warum ist das wichtig für Ihr Unternehmen?

Cybersicherheit ist seit langem nicht mehr nur eine technische Frage, sondern hat sich zu einem strategischen Element für den Betrieb jeder Organisation entwickelt – unabhängig von Größe oder Branche. Die zunehmende Zahl von Angriffen, immer raffiniertere Techniken von Cyberkriminellen sowie die globale Digitalisierung machen die Widerstandsfähigkeit gegen Cyberbedrohungen zu einem der Schlüsselfaktoren für Wettbewerbsvorteile.

Google Cloud KMS

Google Cloud KMS und Sectigo Code Signing: Fortgeschrittenes Schlüsselmanagement und Code‑Signierung

Moderne Cloud‑Umgebungen verlangen nach robustem Schutz kryptografischer Schlüssel und vertrauenswürdigen Code‑Signaturen. Der Google Cloud Key Management Service (KMS) bietet eine skalierbare, vollständig verwaltete Lösung zum Erstellen, Speichern und Verwalten von Verschlüsselungsschlüsseln, während ein Sectigo Code Signing‑Zertifikat eine unanfechtbare digitale Signatur für Ihre Software gewährleistet. Dieser Beitrag beleuchtet die Architektur von Google Cloud KMS, die Integration […]