Sicherheit

SSL

Wird SSL die Website vor Hackerangriffen schützen?

Jeden Tag erreichen uns Nachrichten über Hackerangriffe, bei denen persönliche Daten und vertrauliche Informationen zu unseren Konten und Kreditkarten von den größten Online-Händlern, Banken oder sozialen Netzwerken gestohlen werden. Wenn sogar Facebook immer wieder Opfer von Cyberkriminellen wird, wie sollen dann kleinere Websites damit umgehen? Es ist ein Irrtum zu glauben, eine Website sei „zu […]

SSL

SSL-Zertifikat im Unternehmen – Investition oder unnötige Ausgabe?

Wahrscheinlich möchte jedes Unternehmen als sicher und vertrauenswürdig wahrgenommen werden. Genau aus diesem Grund sollte auf der Unternehmenswebsite ein gültiges SSL-Zertifikat vorhanden sein. Dank SSL-Zertifikaten lässt sich die Website sowie die darauf hinterlassenen Daten vor Diebstahl schützen. Die entsprechende Verschlüsselung sorgt dafür, dass die Seite dadurch vertrauenswürdiger wirkt.

Ecommerce SSL

Wie man Vertrauen zu einem Online-Shop aufbaut?

Laut der Gemius-Studie „E-commerce in Polen 2024“ tätigen ganze 75 % der Internetnutzer Einkäufe online. Das Vertrauen in den E-Commerce hat sich im Vergleich zum Vorjahr erheblich verbessert – ganze 55 % der Käufer halten Online-Einkäufe für vollkommen sicher. Im letzten Jahr lag dieser Anteil nur bei 34 %. Es ist also ein deutlicher Aufwärtstrend […]

SSL fehlers

Die am häufigsten gemachten Fehler bei der Implementierung von SSL-Zertifikaten

Die Implementierung eines SSL-Zertifikats erfordert eine Reihe von Änderungen auf der Ziel-Website. Fehler, die dabei gemacht werden, wirken sich direkt auf die Benutzerfreundlichkeit der Seite aus. Um dem vorzubeugen, sollte man die geplanten Änderungen sorgfältig vorbereiten und den gesamten Implementierungsprozess genau überwachen. Worauf sollte man also achten?

Certificate Transparency

Was ist Certificate Transparency für SSL-Zertifikate?

Seit Mai 2018 wird jedes SSL-Zertifikat gemäß dem von Google entwickelten Konzept der Certificate Transparency ausgestellt. Dieser Mechanismus ist in Wirklichkeit eine umfangreiche Datenbank, die unter anderem die effiziente Erkennung fehlerhaft ausgestellter Zertifikate ermöglicht. Die Funktionsweise von CT basiert auf Log-Servern, an die Zertifizierungsstellen Informationen über die ausgestellten Zertifikate übermitteln. Das im Gegenzug erhaltene SCT […]

Phishing

Wie man nicht Opfer von Betrügern im Netz wird?

In den letzten Jahren wird viel über Internetsicherheit gesprochen – so sehr, dass man meinen könnte, jeder Nutzer habe bereits Informationen zu diesem Thema erhalten und sei sich der lauernden Gefahren bewusst. Gesunder Menschenverstand und das Befolgen einiger grundlegender Regeln sollten eigentlich genügen, um jegliches Risiko von sich fernzuhalten. Doch wie sich zeigt, greifen Hacker […]

Phishing

Phishing und SSL-Zertifikate

Die meisten von uns nutzen regelmäßig das Internet – wir besuchen soziale Netzwerke, tätigen Online-Einkäufe, prüfen unsere E-Mails und melden uns bei unserer Bank an, bei der wir ein Konto haben. Während solcher Vorgänge geben wir Kontaktdaten, unsere Wohnadresse, Logins und Passwörter an. Nicht immer sind wir uns jedoch bewusst, dass die Sicherheit unserer Daten […]

4 Schritte zur Sicherheit – wie funktioniert ein SSL-Zertifikat?

Jeder Domaininhaber weiß bereits sehr genau, was ein SSL-Zertifikat ist und wie es sich positiv auf die Sicherheit einer Website und die Daten ihrer Nutzer auswirkt. Die neuesten Versionen des Chrome-Browsers achten auf das Wohlbefinden der Besucher und zeigen direkt neben der Domain-Adresse eine einfache Meldung an – „Sicher“ oder „Nicht sicher“. Letztere hinterlässt zweifellos […]