Nachricht

SSL

Warum lohnt es sich, ein SSL-Zertifikat zu wählen?

SSL-Zertifikate vermitteln ein Gefühl der Sicherheit im Internet. Dies ist besonders in der heutigen Zeit von großer Bedeutung, in der wir die meisten Transaktionen online durchführen, persönliche Daten angeben und beispielsweise beträchtliche Geldbeträge über Online-Überweisungen versenden. Das Buchen von Tickets und das Hinterlassen sensibler personenbezogener Daten im Netz ist mittlerweile Standard, weshalb ein SSL-Zertifikat ein […]

Technologie

Herausforderungen und Bedrohungen im Zusammenhang mit modernen Technologien

Moderne Technologien werden zu einem untrennbaren Bestandteil unseres Lebens – sowohl im privaten Bereich als auch in der Geschäftswelt. Das Internet wird allgemein genutzt, und man profitiert häufig von den Vorteilen von Computern und Smartphones. Immer häufiger begegnet man auch der künstlichen Intelligenz – sei es in Form von Assistenten oder integriert in verschiedene Geräte […]

SSL

Wird SSL die Website vor Hackerangriffen schützen?

Jeden Tag erreichen uns Nachrichten über Hackerangriffe, bei denen persönliche Daten und vertrauliche Informationen zu unseren Konten und Kreditkarten von den größten Online-Händlern, Banken oder sozialen Netzwerken gestohlen werden. Wenn sogar Facebook immer wieder Opfer von Cyberkriminellen wird, wie sollen dann kleinere Websites damit umgehen? Es ist ein Irrtum zu glauben, eine Website sei „zu […]

SSL

SSL-Zertifikat im Unternehmen – Investition oder unnötige Ausgabe?

Wahrscheinlich möchte jedes Unternehmen als sicher und vertrauenswürdig wahrgenommen werden. Genau aus diesem Grund sollte auf der Unternehmenswebsite ein gültiges SSL-Zertifikat vorhanden sein. Dank SSL-Zertifikaten lässt sich die Website sowie die darauf hinterlassenen Daten vor Diebstahl schützen. Die entsprechende Verschlüsselung sorgt dafür, dass die Seite dadurch vertrauenswürdiger wirkt.

Ecommerce SSL

Wie man Vertrauen zu einem Online-Shop aufbaut?

Laut der Gemius-Studie „E-commerce in Polen 2024“ tätigen ganze 75 % der Internetnutzer Einkäufe online. Das Vertrauen in den E-Commerce hat sich im Vergleich zum Vorjahr erheblich verbessert – ganze 55 % der Käufer halten Online-Einkäufe für vollkommen sicher. Im letzten Jahr lag dieser Anteil nur bei 34 %. Es ist also ein deutlicher Aufwärtstrend […]

SSL fehlers

Die am häufigsten gemachten Fehler bei der Implementierung von SSL-Zertifikaten

Die Implementierung eines SSL-Zertifikats erfordert eine Reihe von Änderungen auf der Ziel-Website. Fehler, die dabei gemacht werden, wirken sich direkt auf die Benutzerfreundlichkeit der Seite aus. Um dem vorzubeugen, sollte man die geplanten Änderungen sorgfältig vorbereiten und den gesamten Implementierungsprozess genau überwachen. Worauf sollte man also achten?

Certificate Transparency

Was ist Certificate Transparency für SSL-Zertifikate?

Seit Mai 2018 wird jedes SSL-Zertifikat gemäß dem von Google entwickelten Konzept der Certificate Transparency ausgestellt. Dieser Mechanismus ist in Wirklichkeit eine umfangreiche Datenbank, die unter anderem die effiziente Erkennung fehlerhaft ausgestellter Zertifikate ermöglicht. Die Funktionsweise von CT basiert auf Log-Servern, an die Zertifizierungsstellen Informationen über die ausgestellten Zertifikate übermitteln. Das im Gegenzug erhaltene SCT […]

SEO SSL

Hat SSL einen Einfluss auf das SEO?

Die Sichtbarkeit einer Website in den organischen Suchergebnissen ist einer der wichtigsten Faktoren für nahezu alle Unternehmen, die online Kunden gewinnen. Kunden gelangen auf die Seite eines bestimmten Unternehmens, indem sie in der Suchmaschine nach einer Lösung für ihr Problem suchen. Davon, an welcher Stelle das Unternehmen in den Suchergebnissen erscheint, hängt ab, ob der […]

LEI Code

Alles, was Sie über LEI-Codes wissen sollten

Jeder, der im Finanz-, Investitions- oder Geldumlaufsektor tätig ist, hat mit Sicherheit schon von LEI-Codes gehört. LEI-Codes sind schon lange in Gebrauch; allerdings ändern sich die Anforderungen an ihren Besitz im Laufe der Jahre. Immer mehr Einrichtungen und Institutionen müssen über einen individuellen LEI-Code verfügen. Ursprünglich waren es Finanzinstitute, die diesen Code besitzen mussten, was […]